Unsere Projekte
Richard Wagner für Kinder

Im Jahr 2010 wurde das Projekt erfolgreich fortgesetzt durch die Produktion der eigens kindgerecht erstellten Fassung der Oper "Tannhäuser", die bei Publikum und Presse gleichermaßen Gefallen fand.
Für die Saison 2011 hat die BF Medien GmbH die Aufführung des kompletten "Ring des Nibelungen" für Kinder aufgearbeitet in zweimal 45 Minuten.
In der Saison 2012 präsentiert die BF Medien GmbH erstmals eine eigens für Kinder erstellte Fassung von Richard Wagners Komposition „Die Meistersinger von Nürnberg“. Unter der bewährten musikalischen Leitung von Hartmut Keil und in der Regie von Eva-Maria Weiss findet am 25. Juli, dem traditionellen Eröffnungstag der Bayreuther Festspiele, um 13 Uhr die Premiere statt. Es folgen bis zum 4. August 2012 neun weitere Vorstellungen der Kinderoper auf der Probebühne IV der Bayreuther Festspiele.
www.bayreuther-festspiele.de/kinderoper
Die Homepage der Bayreuther Festspiele

www.bayreuther-festspiele.de
Inszenierungsbezogene Einführungsvorträge

www.bayreuther-festspiele.de/einführungsvorträge
DVD-Produktionen

shop.bayreuther-festspiele.de
CD-Produktion "Der Ring des Nibelungen"
Von der einmaligen, wohlbedachten Spontaneität der BF Medien zeugt ein weiteres Projekt der GmbH: Die CD-Produktion „Der Ring des Nibelungen“ – ein Mammutprojekt, das dem Wunsche des Dirigenten Christian Thielemann folgend ein musikalisches Highlight der Bayreuther Festspiele und ein historisches Dokument wurde. Auf 16 CDs ist der gesamte Ring Ende November des Jahres 2009 bei Opus Arte erschienen und wird als Thielemann-Ring in die Geschichte der Opernaufzeichnungen eingehen.Gastspiele
In regelmäßigen Abständen planen die Bayreuther Festspiele, sich auch zukünftig in Gastspielen außerhalb Bayreuths zu präsentieren und somit an eine Tradition anzuknüpfen, die seit jeher auch mit den Festspielen in Verbindung gebracht wird. Die BF Medien GmbH übernimmt nicht nur die Organisation und Durchführung dieser Gastspiele sondern wird somit auch als Tocher der Bayreuther Festspiele ganz in deren Sinne für die nötige Qualität der Konzerte und szenischen Aufführungen sorgen. Sie kann vor allem diese Gastspielreise für die Bayreuther Festspiele überhaupt erst ermöglichen, indem sie die Verantwortung und somit auch das Risiko für die Festspiele übernimmt. Im Oktober 2008 gastierte das Orchester der Bayreuther Festspiele unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann in Abu Dhabi und präsentierte dort den Ersten Akt der Oper „Die Walküre“ sowie Rheinfahrt, Trauermarsch und Brünnhildes Schlussgesang aus der „Götterdämmerung“. Im September 2012 gastieren die Bayreuther Festspiele mit "Der fliegende Holländer", "Lohengrin" und "Tristan und Isolde" im Gran Teatre de Liceu in Barcelona.Zäsuren - Bayreuther Festspielgespräche

www.bayreuther-festspiele.de/Zäsuren